Friedrichsgrün | zur StartseiteSt.-Jakobus-Kirche Reinsdorf | zur StartseiteGewerbegebiet "Kirchstraße" | zur StartseiteWilhelmshöhe | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Buchlesung "Massenmord in Niederschlema"

Kriegsende Region Zwickau - Todesmarsch April 1945

In einem würdevollen Gedenken an den Todesmarsch von Mülsen bis Eibenstock vom Sonntag, 13. April bis Mittwoch, 16. April 2025 fand am Dienstag, dem 13.05.2025 eine Veranstaltung in unserem Freizeitzentrum Erlenwald statt, an der über 80 Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Gäste teilgenommen haben. Unser Bürgermeister stellte die Ereignisse Mitte/Ende April 1945 in Vielau, Friedrichsgrün und Reinsdorf mit der Befreiung nazistischem Regime und der“Stunde Null“ dar. Der Historiker Dr. Oliver Titzmann berichtete in seinem Vortrag über den Mülsener Todesmarsch und die Exekution von 83 Häftlingen am Samstag, 14. April 1945 in Niederschlema. In Mülsen St. Micheln befand sich ein Außenlager des Konzentrationslagers Flössenburg, in dem Flugzeugteile für deutsche Flugzeuge hergestellt worden sind. Es wurde auf bewegende Weise das Grauen, insbesondere die Zeit 1944/1945, allen Teilnehmern in das Gedächtnis gerufen und damit ein kraftvolles Zeichen für Menschlichkeit, Demokratie, Frieden und Erinnerung zu setzen. In seinem Vortrag ging Dr. Titzmann auf die Machtergreifung der Nationalsozialisten mit „wilden Konzentrationslagern“ u.a. Schloss Osterstein, Zwickau und dem daraus entstehenden Gefängnis, Zuchthaus und Lagersystem im nationalsozialistischem Staat, ein. Schwerpunkt bildete die menschenverachtende und erschütternde Lage der Menschen aus allen Nationalitäten in den Konzentrationslagern. Bereits am Freitag, 30. April 1945/Dienstag, 1. Mai 1945 gab es ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit, bei welchem inMülsen St. Micheln 198 Häftlinge, die bei einem Brand ihr Leben verloren. Der Todesmarsch vom April 1945 wurde in die bleibende Erinnerung unserer Region geholt, um den Menschen zu gedenken, die diese Opfer bringen mussten. Vernichtung durch Hunger und Arbeit, ein Todesmarsch, an dem sich Bürger durch das Klappern der Holzschuhe erinnern, sind erschütternd. Am Sonntag, 13. April 2025 fand in Mülsen eine Gedenkveranstaltung im Zeichen der Menschlichkeit statt. Am Montag, dem 14. April 2025 konnte man den Opfern in Aue Bad Schlema, am Denkmal für die ermordeten Menschen am Kohlweg gedenken. Die Tage dieses Gedenkens waren mehr als ein historischer Rückblick, sie waren ein Aufruf zum Mitfühlen, Mitdenken und ein Zeichen für Mitverantwortung. Die Vergangenheit ruft uns zur Gegenwart: Damit wir nicht vergessen, damit wir erinnern und damit wir in Demokratie und Menschlichkeit handeln. 

In unserer Bibliothek ist das Buch „Massenmord in Niederschlema“ zur Ausleihe vorhanden. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.denkmal-todesmarsch.de.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Reinsdorf
Mi, 21. Mai 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Störung Straßenbeleuchtungsanlage Nordstraße

An der Straßenbeleuchtungsanlage im Bereich der Nordstraße ist es in den vergangenen Tagen ...

Bürgerstiftung Reinsdorf

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

21. 06. 2025 - Uhr bis Uhr

 

24. 06. 2025