Wilhelmshöhe | zur StartseiteGewerbegebiet "Kirchstraße" | zur StartseiteSt.-Jakobus-Kirche Reinsdorf | zur StartseiteFriedrichsgrün | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Baugeschehen

Verkehrsfreigabe - Straße der Befreiung 6. BA - 2. Teilabschnitt

Die Bauarbeiten zum grundhaften Ausbau unserer innerörtlichen Hauptstraße im 6. Bauabschnitt zwischen der Straße der Befreiung 182 und 203 B werden wie geplant in den nächsten Tagen zum Abschluss gebracht. In einer rund fünfmonatigen Bauzeit wurden auf dem ca. 280 m langen Teilabschnitt der Straße umfangreiche Tief-, Leitungs- und Straßenbauarbeiten ausgeführt. Eine moderne und attraktive Ausbauplanung wurde umgesetzt. Medienleitungen für Elektroenergie, Trinkwasser, Straßenbeleuchtung und den weiterführenden Breitbandausbau mit Glasfasertechnik wurden verlegt. Ein Dank gilt der Mitnetz Strom mbH, die es ermöglicht hat, eine Erdverkabelung der Stromversorgung vorzunehmen und im Rahmen der Gemeinschaftsmaßnahme den Leitungsbau
und die Installation der neuen LED-Straßenleuchten im Auftrag der Gemeinde auszuführen. Bedanken möchten wir uns auch bei der eins energie sachsen, die den Bauabschnitt im Rahmen der Umsetzung des Glasfaserausbauprojektes vorgezogen hat, sodass bei der weiteren Leitungsverlegung der Glasfaserleitungen das notwendige Leerrohrsystem bis in alle Grundstücksbereiche bereits zur Verfügung steht. Die Asphaltdeckschicht im gesamten Straßenbereich wurde im Zeitraum vom Mittwoch, dem 08.11.2023 bis Montag, dem 13.11.2023, eingebaut. Einziger Wermutstropfen ist, dass eine Mitverlegung der Erdkabel für die Telekommunikation leider nicht möglich war und somit die Holzfreileitungsmasten im Randbereich der neuen Straße stehenbleiben müssen.

Alle noch erforderlichen Bauarbeiten sollen im Wesentlichen bis zum Mittwoch, dem 29.11.2023, zum Abschluss gebracht werden. Die Verkehrsfreigabe erfolgt in Abhängigkeit von der Witterungslage am Freitag, dem 01.12.2023. Ein besonderer Dank gilt den anliegenden Grundstückseigentümern für die kooperative Zusammenarbeit und für das entgegengebrachte Verständnis für die massiven Einschränkungen in den vergangenen Wochen und natürlich dem beauftragten Straßen- und Tiefbauunternehmen, dem Ingenieurbüro und allen beteiligten Medienträgern für die gute Zusammenarbeit, die hohe Qualität der ausgeführten Bauarbeiten und den zügigen Baufortschritt. Die Baukosten für das Vorhaben belaufen sich auf ca. 525.000,00 EUR, wovon die Europäische Union im Rahmen
der LEADER-Richtlinie ca. 342.600,00 EUR Fördermittel zur Verfügung stellt. Unsere Gemeinde steuert Eigenmittel in Höhe von 182.400,00 EUR bei. Die konkreten Abrechnungsdaten für das Bauvorhaben liegen erst nach Eingang aller geprüften Schlussrechnungen vor. Unsere Zielstellung, den Straßenabschnitt vor Einbruch des Winters wieder befahrbar zu gestalten, konnte erreicht werden. Die Bauarbeiten an der Straße der Befreiung 6. BA – 1. Teilabschnitt sollen im Frühjahr 2024 fortgesetzt werden.

Baugeschehen - Straße der Befreiung 6.BA
Baugeschehen - Straße der Befreiung 6.BA
Baugeschehen - Straße der Befreiung 6.BA

Reinsdorfer Straße


Die Fahrbahninstandsetzung der Reinsdorfer Straße im Bauabschnitt zwischen dem Kreisverkehr und der Straße „Am Waldstadion“ sollte im Rahmen des Straßeninstandsetzungsprogramm 2023 realisiert werden. Das Bauvorhaben ist im Auftragsumfang der aktuell realisierten Maßnahmen beinhaltet. Aufgrund der Bauarbeiten im Bereich der Schneeberger Straße (B93) in Wilkau-Haßlau konnte eine Vollsperrung des Straßenabschnittes nicht angeordnet werden. Insbesondere der Schul- und Linienbusverkehr der Regionalen Verkehrsbetriebe hätte nicht gewährleistet werden können. Bei einer halbseitigen Sperrung mit Ampelregelung der Straße wäre die entsprechende Ausbauqualität für eine langjährige Nutzung des Straßenabschnittes nicht realisierbar gewesen. Aus diesem Grund wurde entschieden, die Bauarbeiten im Frühjahr 2024 in Abhängigkeit von der Witterungslage auszuführen. 

 

Wir bitten um Verständnis.


 

Verkehrsfreigabe Montag, 27.11.2023
Fahrbahninstandsetzung Kirchstraße, 3. Bauabschnitt

Die Fahrbahninstandsetzung der Kirchstraße, vom Ausbaubereich des Brückenbauwerks bis einschließlich des Kreisverkehrs sowie der „Kleinen Kirchstraße“ auf einer Gesamtlänge von knapp 1 km, wird in den nächsten Tagen zum Abschluss gebracht. Schwerpunkt in den letzten Wochen bildete der Bauabschnitt zwischen der Pliezhausener Straße und dem Kreisverkehr. Aufgrund des Zustandes des Fahrbahnaufbaus mussten die Asphaltschichten vollumfänglich aufgenommen und entsorgt werden. Eine neue Tragschicht wurde eingebaut und sämtliche Einbauteile erneuert und an das neue Fahrbahnniveau angepasst. Der Baugrund wurde in Teilbereichen durch den Einbau einer glasfaserbewehrten Bitumenbahn stabilisiert.

 

Des Weiteren erfolgte die Fahrbahnsanierung des Kreisverkehrs, welche in zwei Bauabschnitten zur Gewährleistung des Anliegerverkehrs realisiert wurde. Der Pflasterbelag des Innenkreises wurde ausgebaut und durch eine stabile Asphaltschicht ersetzt. Mit entsprechenden Anpassungsarbeiten und der Ausführung des Fugenvergusses werden die Bauarbeiten in den nächsten Tagen zum Abschluss gebracht. Am Donnerstag, dem 23.11.2023, konnte nach Abschluss aller vorbereitenden Arbeiten die Asphaltdeckschicht im Bauabschnitt zwischen der Kirchstraße 55 und dem Kreisverkehr eingebaut werden. Nach einer ca. 2-monatigen Bauzeit kann die Sanierung dieser wichtigen innerörtlichen Verbindungsstrasse zwischen der Straße der Befreiung und unserem Gewerbegebiet
abgeschlossen und am Montag, dem 27.11.2023, für den Fahrverkehr freigegeben werden

 

Verbliebene Restarbeiten werden voraussichtlich bis einschließlich Freitag, den 01.12.2023 unter halbseitiger Sperrung der Kirchstraße ausgeführt

 

Die Sanierung der Kirchstraße als Schwerpunktmaßnahme des Instandsetzungsprogramms 2023, war nach 1990 die erste grundhaft ausgebaute Ortsstraße in Reinsdorf und wird nunmehr wieder für viele Jahre in guter Qualität als wichtige innerörtliche Gemeindestraße zur Verfügung stehen. Bedanken möchten wir uns bei der anliegenden Bürgerschaft für das entgegengebrachte Verständnis und dem beauftragten Straßen- und Tiefbauunternehmen für die hervorragende Qualität der ausgeführten Arbeit und den zügigen Baufortschritt. 

 

 

Einbau Asphaltdeckschicht
Einbau Asphaltdeckschicht
Einbau Asphaltdeckschicht
Einbau Asphaltdeckschicht
Einbau Asphaltdeckschicht
Einbau Asphaltdeckschicht
Erschließungsmaßnahmen Gewerbegebiet
Ausgleichsmaßnahmen – Ersatzpflanzungen

Am Mittwoch, dem 15.11.2023 wurde mit der Pflanzung von insgesamt über 80 einheimischen Laubbäumen, welche als Ausgleichsmaßnahmen bzw. Ersatzpflanzungen für Eingriffe in die Umwelt bzw. erforderliche Gehölzfällungen im Zuge der Bauarbeiten zur weiteren Erschließung unseres Gewerbegebietes mit dem Ausbau der Gabelsbergerstraße und dem
Ersatzneubau der Brücke über den Reinsdorfer Bach beauflagt waren, begonnen. Im Wesentlichen werden die Bäume, unter anderem Eichen, Hainbuchen und Ebereschen im Bereich der Teichkette und des Wassergrabens nördlich des Gewerbegebietes bis zum Reinsdorfer Bach, im Gelände des großen Regenrückhaltebeckens an der August-Horch-Straße und am Einlaufbauwerk in den Reinsdorfer Bach an der Gabelsbergerstraße vorgenommen.

 

Die Schwerpunktinvestition unserer Gemeinde in den vergangenen drei Jahren findet mit der Pflanzung der Bäume nunmehr seinen Abschluss. Eine moderne Verbindungsstraße zur innerörtlichen Hauptstraße, welche der Erschließung unseres Gewerbegebietes dient, ist entstanden. Die Pflanzarbeiten werden bis Ende November 2023 abgeschlossen. Das Vorhaben wird im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur durch den Bund und den Freistaat Sachsen gefördert.

 

 

Ersatzpflanzungen
Baufeldberäumung Regenrückhaltebecken Poststraße/Autobahnzubringer
Erweiterung Regenrückhaltebecken
Autobahnzubringer / Poststraße
Baubeginn

Am Mittwoch, dem 01.11.2023, wurde im Auftrag des Freistaates Sachsen mit den Bauarbeiten zur Erweiterung des Regenrückhaltebeckens östlich der Poststraße begonnen. Das Regenrückhaltebecken dient der Aufnahme und der sicheren Ableitung des Oberflächenwassers aus dem Autobahnzubringer zur BAB 72 sowie aus Teilbereichen des Ortsteils „Wilhelmshöhe“ in den Reinsdorfer Bach. Seit 2013 wird an der Planung zur Erweiterung des Beckens gearbeitet, welches im Zuge der Hochwasserkatastrophe zweimal übergelaufen ist und die Wassermassen lediglich
durch den Bahndamm „Morgensternweg“ abgehalten und eine Überflutung des Wohngebietes verhindert wurde.
Mit der Baufeldfreimachung im Bereich des bestehenden Beckens wurde bereits in der vergangenen Woche begonnen.
Eine Baustraße wurde errichtet und der Aufwuchs im Baubereich entfernt.

Schwerpunkt der Maßnahme in den nächsten Wochen bildet die Errichtung des offenen Wassergrabens vom Bahndamm „Morgensternweg“ in Richtung Erweiterungsbereich des Regenrückhaltebeckens. Mit der Erweiterung der Entwässerungsanlage wird ein Rückstauvolumen von 19.100m³ zur Verfügung stehen. Der Erdaushub und Tiefbau für den weiteren Ausbau des Beckens wird in Abhängigkeit der Witterungslage im Frühjahr 2024 umgesetzt. Die Einbindung des Beckenüberlaufs wird in das neue Durchlassbauwerk am Bahndamm „Morgensternweg“ erfolgen. Unsere Gemeinde hatte bereits 2019 die notwendigen Maßnahmen mit der Herstellung des Abwassergrabens, verschiedener Rohrsysteme und einer Einleitstelle in den Reinsdorfer Bach im Rahmen der Hochwasserschadenbeseitigung umgesetzt und die Voraussetzungen für die Errichtung und den Betrieb des erweiterten Regenrückhaltebeckens getroffen. 

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

08. 12. 2023 - Uhr bis 19:00 Uhr

 

09. 12. 2023