Baugeschehen
Kinder- und Schulzentrum
Neue Freifläche
Die Abbrucharbeiten des Wohnhauses Gartenstraße 4 wurden in den letzten Tagen beendet. Dadurch ist eine neue Freifläche entstanden, die für die Erweiterung des Kinder- und Schulzentrums mit Kindertagesstätte, Grundschule und Hort genutzt werden soll. Nach der Auflösung einer Erbengemeinschaft wurde der Abbruch des Hauses durchgeführt und die Restarbeiten Ende September 2023 endgültig zum Abschluss gebracht. Durch die Leiterinnen der Einrichtungen am Zentrum wurden bereits erste pädagogische Konzepte für eine gemeinsame Nutzung von Schule, Hort und Kindertagesstätte mit wandelbaren Funktionsräumen und einen naturnahen Außengelände erarbeitet. Für den geplanten Neubau eines Gebäudes am Standort gibt es sehr viele kreative Ideen, die die Attraktivität des Zentrums durch zusätzliche Räumlichkeiten steigern und die Einrichtungen weiter stärken sollen. Im Rahmen der Ganztagsangebote für die Einrichtungen ist die Erweiterung unbedingt erforderlich.
Höchstädter Straße
Sanierung Oberflächenentwässerung und Fahrbahninstandsetzung
Die Tiefbauarbeiten zur Optimierung der Oberflächenentwässerung im Bereich der Höchstädter Straße zwischen der Einmündung Hauptstraße und dem Hausgrundstück Nr. 8 konnten im Wesentlichen zum Abschluss gebracht werden.
Ein zusätzlicher leistungsfähiger Oberflächenwasserablauf mit direkter Anbindung an den Regenwasserkanal wurde geschaffen. In Teilbereichen erfolgte eine Erhöhung des Bordanschlages, um eine geordnete Wasserführung zu gewährleisten. Die notwendigen Tief- und Rohrleitungsbauarbeiten wurden als Gemeinschaftsmaßnahme mit den Wasserwerken Zwickau GmbH umgesetzt.
Seit Donnerstag, dem 21.09.2023 wird an der Fahrbahninstandsetzung des insgesamt ca. 110 m langen Abschnittes gearbeitet. Am Mittwoch, dem 27.09.2023, wurde die verschlissene Straßendecke im gesamten Baufeld abgefräst. Im Vorfeld erfolgte die Anpassung bzw. Erneuerung von Schachtdeckeln, Schieberkappen und Straßenabläufen im Straßenabschnitt. In Teilbereichen und zur Anpassung der neu verlegten Borde war die Erneuerung der Asphalttragschicht notwendig. Die Bitumendecke wird voraussichtlich am Freitag, dem 29.09.2023 eingebaut.
Eine weitere wichtige Maßnahme zur Verbesserung unserer Verkehrsinfrastruktur kann in den nächsten Tagen zum Abschluss gebracht werden.
Straßeninstandsetzungsprogramm 2023
Sanierung Kirchstraße
Am Montag, dem 18.09.2023, wurde mit der Sanierung einer der wichtigsten Verkehrswege unserer Gemeinde, die Kirchstraße, die sich zwischen dem Autobahnzubringer und der innerörtlichen Hauptstraße, der Straße der Befreiung erstreckt, begonnen.
Der Neubau der Kirchstraße war eine der ersten großen Investitionsmaßnahmen, welche zwischen 1991 und 1992 aufgrund der infrastrukturellen Entwicklung unseres Gewerbegebiets durchgeführt wurde.
Sämtliche Medienträger wurden erneuert und die Straße grundhaft ausgebaut.
Damit war es möglich, eine attraktive Straße in einen qualitativ hochwertigen Zustand, u. a. mit Flüsterasphalt, mit damals über 90 % Förderung auszubauen.
Nach einer Bestandszeit von über 30 Jahren wurde nunmehr eine Sanierung notwendig.
Für uns war es ein weiteres sehr großes Glück, dass unsere Gemeinde für die Erneuerung der Brücke Kirchstraße ebenfalls eine 90-prozentige Förderung 2020/2021 erhalten hat.
Das beauftragte Straßenbauunternehmen arbeitet intensiv am ersten Abschnitt der Deckenerneuerung zwischen Einmündung Münsterer Straße und Parkplatz oberhalb Kirchstraße 55.
Die Gesamtmaßnahme umfasst vier Bauabschnitte:
1. Bauabschnitt
Münsterer Straße bis Parkplatz / Glascontainerstandort
2. Bauabschnitt
Kreuzungsbereich Münsterer Straße mit Abzweig „kleine Kirchstraße“ Richtung Wiesenaue / Wohnstätte „Lebenshilfe“
3. Bauabschnitt
Parkplatz / Glascontainerstandort bis Kreisverkehr Gewerbegebiet
4. Bauabschnitt
Kreisverkehr
Für den ersten Bauabschnitt sind zwei bis drei Wochen eingeplant, wobei die genaue Dauer von verschiedenen Faktoren, wie zum Beispiel dem vorhandenen Straßenaufbau sowie den Witterungsbedingungen, abhängt.
Das Bauvorhaben wird unter Vollsperrung realisiert, sodass eine Durchfahrt auf der Straße nicht möglich ist. Im ersten Bauabschnitt kann der Linienverkehr der Regionalen Verkehrsbetriebe über die Pliezhausener Straße aufrechterhalten werden. Im zweiten bis vierten Bauabschnitt ist eine Umleitungsführung der Linie 135 und des Schülerverkehrs über die Gabelsbergerstraße zum Gewerbegebiet „Kirchstraße“ notwendig. Wir werden die Änderungen des Fahrplanes sowie Informationen an den jeweiligen Haltestellen, in unserem gemeindlichen Mitteilungsblatt bzw. auf der Internetplattform unserer Gemeinde bekanntgeben.
Bitte unterstützen Sie uns bei diesen wichtigen Sanierungsarbeiten im Bereich der Kirchstraße. Für die entstehenden Einschränkungen bitten wir bereits im Voraus um Verständnis. Mit dieser Sanierungsmaßnahme wird das Straßennetz in unserer Gemeinde in einem guten Zustand erhalten, wir benötigen jährlich zwischen 350.000 bis 500.000 EUR, um unsere Straßen, Wege und Plätze in einem ordnungsgemäßen Zustand zu halten.
Vielen Dank.
Straße der Befreiung 6. BA - 2. Teilabschnitt
Grundhafter Straßenausbau
Der grundhafte Ausbau des 2. Teilabschnittes der Straße der Befreiung im 6. Bauabschnitt konnte an mehreren Schwerpunkten ein sehr guter Baufortschritt erzielt werden. Nach dem Herstellen des Erdplanums zur Vorbereitung des Straßenaufbaus wurde die erste Frostschutzschicht im letzten ca. 80 m langen Teilabschnitt zwischen dem Durchlassbauwerk und dem Bauanfang in Höhe Straße der Befreiung 182 eingebaut und verdichtet. Gegenwärtig wird am Leitungsbau zur Erneuerung der Trinkwasserhauptleitung mit Anbindung der einzelnen Hausanschlüsse gearbeitet. In Höhe Straße der Befreiung 182 wurden die Winkelstützelemente zur Sicherung des neu zu errichtenden Gehweges eingebaut. Fortgesetzt werden die Arbeiten mit der Verlegung der Oberflächenentwässerungsleitung sowie mit den Vorbereitungen für den Straßenaufbau und die im Nachgang erforderliche Medienverlegung. Im oberen Bauabschnitt konnten Vorbereitungen für den Asphalteinbau im Wesentlichen zum Abschluss gebracht werden. Das Frostschutzplanum wurde hergestellt, alle Borde eingebaut und die Randbereiche gepflastert und angepasst.
Wünschen wir uns weiterhin gute Witterungsbedingungen um einen zügigen Baufortschritt zu gewährleisten, mit dem Ziel bis Ende des Jahres den Straßenabschnitt für den Fahrverkehr freigeben zu können.
Ein Dank gilt der anliegenden Bürgerschaft für die kooperative Zusammenarbeit und das entgegengebracht Verständnis für die erforderlichen Einschränkungen sowie dem beauftragten Straßen- und Tiefbauunternehmen für den zügigen Baufortschritt und die hohe Qualität der ausgeführten Arbeiten. Die Straßenbaumaßnahme wird im Rahmen der Richtlinie "LEADER“ durch die Europäische Union gefördert.
Wohnpark „Rittergut“
Erweiterung Spielplatz
Mit den erforderlichen Tief- und Landschaftsbauarbeiten zur Erweiterung des Spielplatzes am Rad- und Gehweg entlang des Wohnparks „Rittergut“ konnte am Dienstag, dem 29.08.2023, begonnen werden. Für die Aufstellung einer neuen Kletterkombination wurde der Oberboden im Freiflächenbereich
abgetragen und der erforderliche Tiefbau zur Herstellung der Fundamente durchführt. Die Fallschutzfläche wurde profiliert und der Sicherheitsbereich des Gerätes mit Bordsteinen eingefasst.
Ein lang gehegter Wunsch aus unserer Bürgerschaft wird umgesetzt, sodass sich die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung entsprechend verbessern. Die Arbeiten werden in den nächsten Tagen mit der Anpassung der Randbereiche, dem Einbau des Fallschutzes, dem Aufziehen des Mutterbodens und der Rasenansaat zum Abschluss gebracht. Die Erweiterung des Spielplatzes wird im Rahmen der Kleinprojektförderung
aus dem Regionalbudget der LEADER-Region Zwickauer Land 2023 durch die Europäische Union gefördert.
Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
03. 10. 2023 - Uhr bis 16:00 Uhr
07. 10. 2023 - Uhr